Pilzmuseum Reinhardtsgrimma
Ab April 2019:
Jeden Sonntag und Feiertag von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet
Außerhalb der Öffnungstage für Gruppen nach vorheriger Anmeldung geöffnet.
Tel.: 0162 8890648 (Pilzsachverständiger Reiner Helwig)
Tel.: 035053 42706 (Pilzmuseum)
info@erbgericht-reinhardtsgrimma.de
Pilzaufklärung statt Pilzvergiftung
Ein fantastischer Streifzug durch die mitteleuropäische Pilzflora
Mit über 700 Pilzarten in 3500 naturgetreuen Pilzmodell-Kunstwerken, hunderten Pilzpräparaten, einem systematischen, fachkundigen Aufbau, vielen Informationen und Lehranschauungen und einer umfassenden Sonderschau über Vitalpilze gehört diese Dauerausstellung in ihrer Vielfalt und Schönheit zu den besten ihrer Art in Europa.
Dazu kommen umfangreiche Fotodokumentationen, gelegentliche frisch gesammelte Pilze aus der Natur, sowie Pilzberatung und Pilzkorbkontrollen nach vorheriger Anmeldung (Tel.: 0162/8890648).
|
Verwechslungsmöglichkeiten sind anschaulich beschrieben |
![]() Pilzkundlich nach Klasse, Ordnung, Familie, Gattung und Pilzart gegliedert. |
Außenseiter-Spitzenreiter (MDR-Fernsehen 2008) Umfangreichste und naturgetreueste Pilzmodellausstellung Deutschlands |
Erbauer der Pilz-Unikate, Reiner Helwig mit seinem letzten Fund für eine zusätzliche Frischpilzausstellung |
Herbert Köfer (rechts), ältester aktiver Schauspieler der Welt, war begeistert vom Pilzmuseum. (links- Reiner Helwig) |
![]() An jeder Pilzart ist die Genießbarkeit oder die Giftigkeit beschildert |
![]() Schöpfer aller Pilz-Kunstwerke der DGfM-Pilzsachverständige Reiner Helwig.jpg |
Gelegendlich werden frisch gesammelte Pilze zusätzlich mit ausgestellt |
Das Pilzmuseum Reinhardtsgrimma, betrieben vom Verein Kulturzentrum Erbgericht e.V. Reinhardtsgrimma,
mit dem „Deutschen Pilzkunde-Kabinett“ vom ehrenamtlichen DGfM-Pilzsachverständigen Reiner Helwig
ist einzigartig in Deutschland und zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis der besonderen Art.